Technologien
Was wir verwendet haben und dir helfen können.
Ansible
Ansible ist ein Open-Source-Automatisierungstool, das IT-Aufgaben wie Konfigurationsmanagement, Anwendungsbereitstellung und Cloud-Provisionierung vereinfacht. Es verwendet eine einfache, menschenlesbare Sprache (YAML), um Automatisierungsaufgaben zu beschreiben, was die Verwaltung komplexer Umgebungen ohne benutzerdefinierte Skripte erleichtert.
Wir haben Ansible in vielen Kundenprojekten verwendet.
Technologie: Ansible
Argo CD
Argo CD ist ein deklaratives GitOps-Tool für kontinuierliche Bereitstellung in Kubernetes, das die Anwendungsbereitstellung, Überwachung und Lebenszyklusverwaltung automatisiert. Es stellt sicher, dass deine Kubernetes-Anwendungen mit dem gewünschten Zustand in deinen Git-Repositories synchron bleiben, bietet Versionskontrolle, automatisierte Rollbacks und optimierte Abläufe.
Wir haben Argo CD in all unsere Dienste integriert und nutzen es täglich.
Cert-Manager
Cert-Manager ist ein Open-Source-Projekt, das die Verwaltung und Ausstellung von TLS-Zertifikaten innerhalb deiner Kubernetes-Cluster automatisiert. Es vereinfacht den Prozess der Sicherung von Anwendungen, indem es automatisch Zertifikate von verschiedenen Quellen, einschliesslich Let's Encrypt, HashiCorp Vault und interner PKI, erhält, erneuert und bereitstellt.
Wir haben Cert-Manager in all unsere Dienste integriert und nutzen es täglich.
Technologie: Cert-Manager
Crossplane
Crossplane ist ein Open-Source-Kubernetes-Addon, das es dir ermöglicht, Infrastruktur von mehreren Cloud-Anbietern deklarativ zu verwalten. Es integriert sich in bestehende Kubernetes-Workflows und bietet eine konsistente API zur Verwaltung sowohl deiner Anwendungen als auch der Infrastruktur, von der sie abhängen. In Kombination mit Argo CD bietet es eine robuste Lösung zur Verwaltung von Infrastruktur als Code (IaC) mit dem GitOps-Ansatz.
Wir haben Crossplane in viele unserer Dienste integriert und nutzen es täglich.
Technologie: Crossplane
Crunchy Postgres Operator
Der Crunchy Postgres Operator automatisiert die Bereitstellung, Verwaltung und Skalierung von PostgreSQL-Clustern. Er vereinfacht komplexe Aufgaben wie Hochverfügbarkeit, Backups und Überwachung, sodass du PostgreSQL-Datenbanken mühelos verwalten kannst.
Wir haben ihn in vielen Kundenprojekten für Produktions-PostgreSQL-Datenbanken umfangreich genutzt.
Technologie: Crunchy PGO
ElasticSearch
ElasticSearch ist eine leistungsstarke Such- und Analyse-Engine, die für die schnelle Verarbeitung grosser Datenmengen in Echtzeit entwickelt wurde. Es wird häufig für Log- und Ereignisdaten, Volltextsuche und Analyseanwendungen verwendet und bietet schnelle und skalierbare Suchfunktionen.
Wir haben ElasticSearch-Cluster für mehrere Kunden eingerichtet und gewartet.
Technologie: ElasticSearch, Graylog
GitLab
GitLab ist eine umfassende DevOps-Plattform, die eine Suite von Tools für die Verwaltung des gesamten Softwareentwicklungszyklus bietet. Es integriert Quellcodeverwaltung, kontinuierliche Integration und Bereitstellung (CI/CD), Projektplanung und Überwachung in einer einzigen Anwendung.
Wir nutzen GitLab täglich für uns selbst und haben umfangreiche Automatisierungen damit aufgebaut.
Grafana
Grafana ist eine beliebte Open-Source-Observability-Lösung, die es dir ermöglicht, Metriken, Logs und Traces abzufragen und zu visualisieren. Es hilft dir, deine Plattform und deinen Anwendungsstack zu überwachen, zu analysieren und zu verstehen.
Wir nutzen Grafana als Teil unseres 4DMetrics-Dienstes und haben umfangreiche Erfahrung in der Einrichtung und Wartung von Grafana sowie in der Erstellung benutzerdefinierter Dashboards.
Technologie: Grafana
Graylog
Graylog ist ein Open-Source-Log-Management- und Analysetool, das eine leistungsstarke Plattform zum Aggregieren, Indizieren und Visualisieren von Log-Daten aus verschiedenen Quellen bietet. Es ermöglicht die Echtzeitüberwachung und -suche von Logs und bietet Funktionen wie anpassbare Dashboards, Alarmierung und Analysen, um Benutzern zu helfen, Probleme in ihren Systemen schnell zu identifizieren und zu beheben.
Wir haben mehrere Graylog-Cluster für verschiedene Kunden eingerichtet und gewartet.
Technologie: Graylog
HAProxy
HAProxy ist ein leistungsstarker TCP/HTTP-Load-Balancer und Proxy-Server. Es ist bekannt für seine Robustheit, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit und daher eine beliebte Wahl für die Verteilung von Traffic über Server und die Sicherstellung der hohen Verfügbarkeit von Anwendungen.
Wir nutzen HAProxy umfangreich für Load-Balancing und Traffic-Management in verschiedenen Kundenprojekten.
Technologie: HAProxy
Jenkins
Jenkins ist ein Open-Source-Automatisierungsserver, der kontinuierliche Integration und kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD) für die Softwareentwicklung erleichtert. Es unterstützt das Erstellen, Bereitstellen und Automatisieren von Projekten mit einer Vielzahl von Plugins und Integrationen.
Wir haben Jenkins für eine Vielzahl von CI/CD-Pipelines in Kundenprojekten genutzt.
Technologie: Jenkins
JFrog Artifactory & Xray
JFrog Artifactory ist ein universeller Artefakt-Repository-Manager, der die Speicherung, Verwaltung und Verteilung von Binärartefakten über verschiedene Paketformate hinweg übernimmt. JFrog Xray ergänzt dies durch robuste Sicherheits- und Compliance-Scans für diese Artefakte und bietet tiefe Einblicke in Schwachstellen und Compliance-Probleme.
Wir haben umfangreiche Erfahrung in der Einrichtung und Wartung der JFrog-Plattform und sind ein offizieller JFrog-Partner.
Technologie: JFrog Artifactory, JFrog Xray, JFrog Partner
KrakenD API Gateway
KrakenD ist ein leistungsstarkes, zustandsloses API-Gateway und eines der schnellsten für die Arbeit mit Microservice-Aggregation unter Verwendung des Backend-for-Frontend (BFF) Musters. Eine leistungsstarke Engine, die Daten von Diensten transformieren, aggregieren oder entfernen kann.
Wir haben KrakenD in mehreren Kundenprojekten verwendet.
Technologie: KrakenD API Gateway
Kubernetes
Kubernetes ist eine Open-Source-Plattform zur Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung containerisierter Anwendungen. Es bietet ein robustes Framework zur Verwaltung containerisierter Workloads und Dienste und ermöglicht eine konsistente Anwendungsbereitstellung in verschiedenen Umgebungen.
Wir haben umfangreiche Erfahrung in der Einrichtung und Wartung von Kubernetes-Clustern für verschiedene Kunden und nutzen es täglich.
Technologie: Kubernetes
MongoDB
MongoDB ist eine weit verbreitete NoSQL-Datenbank, die für ihre Flexibilität, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit bekannt ist. Sie speichert Daten in einem JSON-ähnlichen Format, was dynamische Schemata und komplexe Abfragemöglichkeiten ermöglicht. Dadurch eignet sie sich hervorragend für moderne Anwendungen, die grosse Mengen unstrukturierter Daten verarbeiten.
Wir haben MongoDB in mehreren Kundenprojekten eingerichtet und gewartet.
Technologie: MongoDB
Nginx
Nginx ist ein leistungsstarker Webserver, Load Balancer und Reverse Proxy Server. Er ist bekannt für seine Stabilität, seinen umfangreichen Funktionsumfang, seine einfache Konfiguration und seinen geringen Ressourcenverbrauch. Nginx wird häufig verwendet, um statische Inhalte bereitzustellen, SSL/TLS-Terminierung zu verwalten und den Datenverkehr auf mehrere Server zu verteilen.
Wir haben Nginx für verschiedene Kundenprojekte eingerichtet und gewartet.
Technologie: Nginx
Redis
Redis ist ein Open-Source-In-Memory-Datenspeicher, der für seine hohe Leistung und Vielseitigkeit bekannt ist und sich ideal für Anwendungsfälle wie Caching, Echtzeitanalysen und Nachrichtenvermittlung eignet.
Wir haben mehrere hochverfügbare Redis-Cluster im Rahmen von Kundenprojekten eingerichtet und gewartet und nutzen es auch intern.
Technologie: Redis, Tyk API Management Platform
OpenShift
OpenShift ist eine auf Kubernetes basierende Containerplattform, die Entwicklern eine umfassende Sammlung von Tools zum Erstellen, Bereitstellen und Verwalten containerisierter Anwendungen bietet. Sie bietet ein robustes Ökosystem für das Anwendungslebenszyklusmanagement, einschliesslich Entwickler- und Betriebstools, integrierter CI/CD-Pipelines und integrierter Überwachung.
Wir haben umfangreiche Erfahrung in der Einrichtung und Verwaltung von OpenShift-Clustern für verschiedene Kunden.
Technologie: OpenShift
Service Mesh
Ein Service Mesh ist eine dedizierte Infrastrukturschicht, die die Kommunikation zwischen Microservices in einer verteilten Anwendung verwaltet und sichert. Es bietet Funktionen wie Load Balancing, Traffic Management, Service Discovery und Observability, die eine feingranulare Kontrolle über die Interaktionen zwischen den Diensten ermöglichen, ohne den Anwendungscode zu ändern.
Wir haben umfangreiche Erfahrung in der Einrichtung und Verwaltung verschiedener Arten von Service Meshes, wie Istio oder Cilium.
Terraform
Terraform ist ein Open-Source-Infrastruktur-als-Code (IaC) Tool, das von HashiCorp entwickelt wurde und es Benutzern ermöglicht, Cloud-Infrastruktur mit einer deklarativen Konfigurationssprache zu definieren und bereitzustellen. Es ermöglicht die Automatisierung des Infrastrukturmanagements, stellt konsistente und wiederholbare Infrastruktur-Bereitstellungen sicher und vereinfacht die Verwaltung komplexer Umgebungen.
Wir haben umfangreiche Erfahrung im Management von Infrastruktur mit Terraform aus vielen verschiedenen Kundenprojekten und nutzen es täglich für uns selbst.
Technologie: Terraform, Infrastruktur als Code
Tyk
Tyk ist eine Open-Source-API-Gateway- und Management-Plattform, die eine Vielzahl von Funktionen zur Sicherung, Verwaltung und Analyse von APIs bietet. Sie bietet Möglichkeiten wie Traffic-Management, Sicherheitsrichtlinien, Ratenbegrenzung und Analysen, um Organisationen beim Aufbau und der Wartung ihrer API-Infrastruktur zu unterstützen.
Wir haben Tyk für verschiedene API-Management-Bedürfnisse in Kundenprojekten eingerichtet und gewartet.
Technologie: Tyk
Victoria Metrics
Victoria Metrics ist eine hochleistungsfähige, skalierbare Zeitreihendatenbank, die für das Speichern und Abfragen grosser Mengen an Zeitreihendaten optimiert ist. Sie bietet eine kosteneffiziente Lösung für Überwachung und Metrikensammlung und unterstützt Prometheus-kompatible Metriken und APIs.
Wir haben umfangreiche Erfahrung in der Einrichtung und Wartung von Victoria Metrics und haben es in unseren 4DMetrics-Dienst integriert.
Technologie: Victoria Metrics
Kontakt
Kontaktiere uns