Vom GitLab-Nutzer zum GitLab-Partner

Wir von 4data freuen uns, ein neues Kapitel in unserer Geschichte bekanntzugeben: Wir sind offiziell eine Partnerschaft mit GitLab eingegangen.

4data und GitLab Partnerschaft
4data ist jetzt offizieller GitLab Partner

Mehr als nur eine formelle Pressemitteilung

Meine eigene Reise mit GitLab geht bis zu den Anfängen zurück. Als ich als Ruby on Rails Entwickler und Systemingenieur arbeitete, war mein Team auf SVN festgelegt. Ich kannte und liebte Git und GitHub bereits aus meinem Teilzeitstudium, aber die Nutzung externer Dienste war nicht erlaubt — wir mussten alles selbst hosten.

Also machte ich mich auf die Suche nach einer besseren Option — idealerweise etwas, das mit Ruby on Rails entwickelt wurde. Da stiess ich auf GitLab. Damals war Gitlab noch ein reines Community Projekt ohne kommerziellen Support. Es gab keinen Omnibus-Installer. Nur eine einfache Rails-App, die man selbst deployen und warten musste. Aber sobald ich sie zum Laufen gebracht hatte, war ich begeistert. Es fühlte sich wie das richtige Werkzeug für unser Team an: leistungsstark, flexibel und entwicklerfreundlich.

Mein erster Versuch, GitLab zu einem Kunden zu bringen? Eine Katastrophe.

Der Kunde hatte seinen eigenen hausgemachten webbasierten Git-Viewer, und ich überzeugte sie, GitLab eine Chance zu geben. Aber die Umgebung war vom Internet abgeschirmt. Das bedeutete, dass jede Gem-Abhängigkeit manuell heruntergeladen und auf den Server kopiert werden musste. Es war ein Wartungsalbtraum. Ich musste zugeben: GitLab war damals noch nicht bereit für diesen Anwendungsfall.

Aber die Entwicklung ging schnell voran. GitLab führte den Omnibus-Installer ein, entwickelten GitLab CI und starteten ihre ersten kommerziellen Angebote. Meine Kollegen und ich wurden starke Befürworter und viele unserer Kunden adoptierten GitLab auf unsere Empfehlung hin. Zeitweise betrieben wir eine der grösseren selbst gehosteten GitLab-Instanzen in der Schweiz (zumindest fühlte es sich so an). Dennoch sah mein damaliger Arbeitgeber keine Geschäftsmöglichkeit darin, also blieb es nur ein Herzensprojekt.

Die Situation Heute

4data hat sich zu einem DevOps-Beratungsunternehmen und Managed Service Provider entwickelt. Wir helfen unseren Kunden, moderne Entwicklungsumgebungen aufzubauen, zu skalieren und zu betreiben. GitLab als Managed Service anzubieten war deshalb ein natürlicher Schritt und die Partnerschaft mit GitLab die logische Konsequenz.

Wir sind stolz darauf, ein neuer GitLab Partner zu sein, aber unsere Erfahrung mit GitLab reicht weit zurück. Im Laufe der Jahre haben wir unzähligen Kunden geholfen, GitLab zu deployen, zu betreiben und zu warten — von kleinen Teams bis hin zu grossen Enterprise-Umgebungen.

Deshalb glauben wir, dass wir der richtige Partner für Sie sind, wenn Sie Ihre GitLab-Instanz als Managed Service betreiben möchten. Ganz gleich, ob Sie gerade erst anfangen oder Ihre aktuelle Umgebung verbessern möchten, wir bieten die Expertise, Zuverlässigkeit und Unterstützung, um GitLab für Sie optimal zu nutzen.

Durch diese Partnerschaft erhalten wir Zugang zu besserem Support, Ressourcen und Zusammenarbeit mit GitLab selbst. Das bedeutet, dass wir unseren Kunden noch mehr Mehrwert bieten können — sei es bei der Einrichtung sicherer CI/CD-Pipelines, dem Betrieb von GitLab in komplexen Unternehmensumgebungen oder der Gewährleistung von Hochverfügbarkeit und Compliance.

Deshalb bin ich sehr begeistert, verkünden zu können: 4data ist jetzt offizieller GitLab Partner.

Für mich geht es dabei nicht nur ums Geschäft. Es ist die Fortsetzung einer Reise, die mit einer einfachen Rails-App und einem Entwickler begann, der nach einem besseren Arbeitsweg suchte. Jetzt helfen wir, als 4data, anderen, dasselbe zu tun.

Lucien Stuker

DevOps Engineer

Leidenschaft für alles rund um Cloud-Native und softwareentwicklungsbezogene Themen. Liebe es, an hochverfügbaren und skalierbaren Diensten zu arbeiten, und freue mich darauf, neue Ansätze für technische Herausforderungen kennenzulernen.

Kontakt

Kontaktiere uns

Ruf uns an

Schreib uns eine E-Mail